Das Gleisbild-Stellwerk
Berlin, den 15.4.1945
In den Behältern befinden sich 3 Aktenhefter. Sie ent-
halten die Entwurfsunterlagen für ein neuartiges Kraft-
stellwerk, das jetzt Gleisbild-Stellwerk genannt wird.
Die Urheber dieses Entwurfs sind:
1) Reichsbahndirektor Dr.Ing. Gläsel, Dezernent für das
Signalwesen bei der Reichsbahndirektion Berlin,
2) Reichsbahnamtmann Alfons Buchholz, technischer Be-
triebskontrolleur für das Signalwesen bei der Reichs-
bahndirektion Berlin
3) Dipl.Ing. Geiger, Vertreter der Signalbauanstalt
Pintsch Berlin.
Bei den heutigen kriegerischen Zeitläufen, in denen die
Feinde Deutschlands an der Oder und in Thüringen stehen,
haben die Genannten den Wunsch, das Ergebnis ihrer mehr-
jährigen gemeinsamen Arbeit außerhalb Berlins sicherzu-
stellen. Sie haben die Hoffnung, daß für Deutschland und
damit für die Deutsche Reichsbahn noch einmal Zeiten kommen
werden, wo ihr Beitrag zum Eisenbahnsignalwesen, den sie in
diesen Unterlagen festgehalten haben, für das allgemeine
Wohl möge von Nutzen werden können, aber auch, wenn sich
diese Hoffnung vorerst nicht erfüllen sollte, die Ausführung
des Entwurfs also zurückgestellt werden müßte, so wäre es
ihnen ein angenehmes Gefühl zu wissen, daß das Ergebnis
ihrer Arbeit für die Wissenschaft vom Eisenbahnsignalwesen
erhalten bleibt. Mögen dann ihre Nachfolger am Werke Anre-
gung und Nutzen aus diesen Blättern ziehen.
Der anliegende Entwurf, wie er von der Reichsbahndirek-
tion Berlin und der Signalbauanstalt Pintsch geschaffen worden
ist, hat sich bewußt freigehalten von allen Traditionen des Ei-
senbahnsignalwesens, von den üblichen Anschauungen und son-
stigen Bindungen auf beiden Seiten. Eine monatelange Mitar-
beit in einem Ausschuß für die Schaffung eines neuen Kraft-
stellwerks hatte gelehrt, daß sonst keine fruchtbringende
Arbeit zustande kommt. Bei der Gestaltung des Entwurfs ist
deshalb größter Wert darauf gelegt worden, die theoretischen
Grundlagen für das neue Kraftstellwerk herauszuarbeiten und
diese in wissenschaftlicher Weise zu begründen. Diese Teil-
arbeit wird seinen Wert behalten, auch wenn die praktische
Gestaltung des Entwurfs andere Wege gehen sollte, als sie
hier vorgeschlagen sind.
Die Erstausführung des neuen Gleisbildstellwerkes nach
unserem Vorschlag war für Bahnhof Hermsdorf auf der Strecke
Berlin - Oranienburg geplant. Leider haben die Arbeiten auf
Weisung des Reichsverkehrsministeriums infolge der Kriegs-
/b.w./
- 2 -
ereignisse seit Anfang 1945 eingestellt werden müssen.
--------
Derjenige, dem diese Entwurfsunterlagen nach dem Kriege
in die Hand kommen, wird gebeten, sie einer geeigneten
Stelle des Eisenbahnsignalwesens zuzuführen. Wir hoffen,
daß sie auf diese Weise der Vernichtung oder dem Verlust
entgehen.
Dr. Ing. Gläsel
Dieser Text wurde mir freundlicherweise von Holger Kötting (http://www.stellwerke.de/) zur Verfügung gestellt. Über den Verbleib der genannten Entwurfsunterlagen ist leider nichts bekannt. Wer Kenntnis darüber hat, der schickt mir bitte eine Mail.