Verweise · Quellen · Änderungen

Verweise

Stellwerke

Signalsysteme

Anderes

Quellen

Zeitschriften

  1. Zeitschrift für das gesamte Ei­sen­bahn-Si­che­rungs- und Fern­mel­de­we­sen (Das Stell­werk), seit 1943 un­ter dem Ti­tel Sig­nal und Draht
  2. Glasers Annalen
  3. Verkehrstechnische Woche
  4. Siemens-Zeitschrift
  5. Deutsche Eisenbahntechnik

Andere Titel

  1. Jubiläums-Sonderheft zum fünf­zig­jäh­ri­gen Be­ste­hen von Gla­sers An­na­len, 1927
  2. Verschiedene Sonder- und Werbedrucke der Ver­ei­nig­ten Ei­sen­bahn­sig­nal­wer­ke (VES) Liste
  3. Sondervorschriften für selbsttätige Sig­nal­an­la­gen, Fahr­sper­ren und Ad Sig­na­le (SSFV) Aus­ga­be 1931 bzw. Son­der­vor­schrif­ten für selbst­tä­ti­ge Sig­nal­an­la­gen, Fahr­sper­ren und Er­satz­sig­na­le (SSFV) Aus­ga­ben 1952 und 1960
  4. Signalbuch Ausgaben 1935, 1950, 1958, 1971 so­wie Über­sicht über die we­sent­li­chen Än­de­run­gen der zwei letzt­ge­nann­ten Aus­ga­ben ge­gen­über der je­weils vor­he­ri­gen Aus­ga­be
  5. Vorläufige Dienstanweisung über die selbst­tä­ti­gen Sig­nal­an­la­gen des Ber­li­ner Au­ßen­rin­ges (DA SAR) Aus­ga­ben 1955 und 1959
  6. Aus der Geschichte des Stellwerks, Gott­hold Reh­schuh, Son­der­druck aus dem Jahr­buch des Ei­sen­bahn­we­sens 1957
  7. Streckenblock der Berliner S-Bahn – Lehr­brief für das Fach­schul-Fern­stu­dium, Dres­den 1958
  8. Streifzug durch die Geschichte der deut­schen Sig­nal­tech­nik, Hans Wolf­gang Sasse, Son­der­druck aus Sig­nal und Draht 1958 mit Er­gän­zun­gen 1961
  9. Bahnhofshefte Reichsbahnamt 3 und Reichs­bahn­amt 4 Ber­lin, 1962
  10. Die Berliner S-Bahn, Autorenkollektiv, 1963
  11. Hundert Jahre Strecken- und Bahn­hofs­block, Gott­hold Reh­schuh, Ei­sen­bahn­tech­ni­sche Rund­schau 1970
  12. Das Haus Siemens und die Ei­sen­bahn­sig­nal­tech­nik, Sie­mens 1972
  13. Leistungen des Hauses Siemens Sig­nal­tech­nik, Sie­mens 1985
  14. Fahrt frei – Bayerische Signale und Stell­wer­ke, Robert Zintl, o.J.
  15. Akten der RBD Berlin im Bestand des Lan­des­ar­chivs Ber­lin [LA Bln]
  16. Akten des Reichsverkehrsministeriums und des Reichs­bahn­zen­tral­amts Ber­lin im Be­stand des Bun­des­ar­chivs
  17. Entstehungsgeschichte der Fer­ti­gungs­stel­le Pee­ne­mün­de, im Be­stand des Bun­des­ar­chivs, Mi­li­tär­ar­chiv Frei­burg
  18. Peenemünde – Die Geschichte der V-Waffen, Wal­ter Dorn­ber­ger, 1989
  19. Von Peenemünde nach Canaveral, Dieter K. Huzel, 1994
  20. Peenemünde – Das Raketenzentrum und sei­ne Werk­bahn, Bernd Kuhl­mann, 1. Auf­lage 1997
  21. Die Rakete und das Reich, Michael J. Neufeld, 1997
  22. Peenemünde-West, Botho Stüwe, 1998

Änderungen dieser Seiten

24.06.2003Die Text­sei­ten ge­hen ins Netz, nach­dem ei­ni­ge der Kar­ten und die er­ste Aus­ga­be der Post­äm­ter­li­ste be­reits seit etwa ei­nem Jahr ver­füg­bar sind.
25.09.2003Impressum er­gänzt.
15.11.2003Straßenregister zum Stadt­plan 1907 er­neu­ert, Stadt­plan 1957 neu ein­ge­stellt.
22.12.2003Grundsätze für Sig­nal­an­la­gen neu ein­ge­stellt.
5.04.2004Übersichtskarte RBD Ber­lin 1932 neu ein­ge­stellt.
26.04.2004Straßenverzeichnis zum Stadt­plan Ber­lin 1957 neu ein­ge­stellt.
19.12.2004Übersichtskarte der RBD Ber­lin 1978 neu ein­ge­stellt.
14.01.2005Farbfotos der al­ten deut­schen Licht­sig­na­le in Schle­sien hin­zu­ge­fügt, pol­ni­sche Ver­sion des Tex­tes neu ein­ge­stellt.
30.01.2005Grundsätze für die An­ord­nung von Licht­ta­ges­sig­na­len auf Fern­bah­nen neu ein­ge­stellt.
9.02.2005Stadtplan Berlin 1957 in 1961 kor­ri­giert, danke für den Hinweis!
28.05.2006Neue Ver­sion der Post­äm­ter­ta­bel­le ein­ge­stellt.
28.04.2007Karte des Deut­schen Reichs 1908 neu ein­ge­stellt.
29.01.2009Neue Sei­te zur Zei­chen­ko­die­rung in Mails und Web­sei­ten.
17.05.2009Karte des DRG-Net­zes 1935 und Über­sichts­kar­te der RBD Ber­lin 1983 neu ein­ge­stellt.
25.10.2009Stadtplan Ber­lin 1955 neu ein­ge­stellt.
2.01.2010Ortsuche zur Kar­te des Deut­schen Reichs 1908 neu.
22.02.2010Neue Sei­te zum Un­fall in Leich­holz 1941, pol­ni­sche Ver­sion am 5.8.2010.
11.04.2010Umstellung von Frames auf Ein­zel­da­tei­en, alle Tex­te mit be­ding­ten Trenn­stri­chen er­gänzt.
17.06.2011Straßenverkehrs- und Straßenverkehrs-Zu­las­sungs-Ord­nung 1937 neu ein­ge­stellt.
17.12.2012Übersichtskarte der RBD Ber­lin 1927 neu ein­ge­stellt.
21.12.2012Übersichtskarte der RBD Ber­lin 1991 neu ein­ge­stellt.
5.03.2013Übersichtskarte der RBD Ber­lin 1973 neu ein­ge­stellt.
12.03.2013Eisenbahn-Verkehrskarte DDR 1967 und 1983 neu.
5.06.2013Seite „Kli­ma­ka­ta­stro­phe“ neu.
30.09.2013Jugoslawisches Signalsystem beim GAR ergänzt.
31.01.2014Seite zum Unfall Leich­holz 1941 er­gänzt und über­ar­bei­tet.
21.03.2014Neue Seite Grundsätze für Aus­nah­me­zei­chen.
30.01.2015Mehrere Land-, Netz- und Direktionskarten neu eingestellt.
24.11.2015Eisenbahn-Verkehrskarte DDR 1960 und acht Bun­des­bahn-Di­rek­tions­kar­ten neu ein­ge­stellt.
25.02.2017Seite für bessere Darstellung auf kleinen Dis­plays über­ar­bei­tet.
5.03.2017Grundsätze für Blockanlagen neu eingestellt.
9.03.2017Karte der BD Saarbrücken 1984 und DB-Karte 1976 neu.
3.03.2018Karten der RBD Erfurt 1929, der RBD Halle 1943 und der BD Hamburg 1956 neu.
1.06.2018Datenschutzerklärung neu.
6.02.2019Anordnung von Blockstellen neu.
27.12.2020Karte der BD Köln 1964 neu.
5.03.2021Karte der Umgebung Berlin 1940 neu.
19.06.2021Seite über mei­ne da­ma­li­ge MZ BK 350 neu. Wenn je­mand weiß was aus die­ser BK ge­wor­den ist, bit­te ich um Nach­richt!
23.7.2022Gleis­netz der Werk­bahn Pee­ne­mün­de nach Luft­bil­dern neu.
11.9.2022Er­gän­zun­gen zu Gar­ten­feld, den noch nicht aus­ge­rü­ste­ten und Sta­ti­stik der mit Sv-Sig­na­len aus­ge­rü­ste­ten Stre­cken.
19.9.2022Karten der RBD Berlin 1960, 1987, Dresden 1929 und DB-Karte 1972 neu.
20.9.2022(M)eine Betrachtung zur Energiewende, am 27.11.2022 ergänzt

Letzte Änderung am 20.9.2022
© Steffen Buhr